Titel |
"Neoliberalismus in der Schule" |
Bewertungs Analyse |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
|
URL |
http://www.akweb.de/ak_s/ak579/01.htm |
Bewertung |
Stimmen : 0, Bewertung : 0.00 |
Datum |
02-21-2014 |
ETC |
Hits : 328, Besuche : 0, Kommentar : 0 |
Email |
webmaster@die-grenze.com |
Datei |
() Download : 92 |
Hellgermann, Andreas: "Neoliberalismus in der Schule. Diskussion Kompetenzgehirnwäsche: Machtausübung durch Individualisierung". In: Analyse & Kritik, Nr. 579, 18.01.2013.
Schlagwörter: Michel Foucault, Pädagogik, Didaktik, Unterricht, Schule, Gary Becker, Gary S. Becker, Humankapital, Kompetenz, Kompetenzen, Neoliberalismus, Erziehung, Betriebswissenschaft, Individualisierung, Lenkung, Steuerung, Pastoralmacht, Einpflanzung, Subjektivierung, Standardisierung, Kontrolle, Arbeitsmarkt, Alain Ehrenberg, Paulo Feire, Kathrin Dedering, Günther Anders, Bildung, Bildungssystem |
|
|