Titel |
"Darwin und Foucault" (Video) |
Bewertungs Analyse |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
|
URL |
http://www.youtube.com/watch?v=PlgO6_7G92M |
Bewertung |
Stimmen : 0, Bewertung : 0.00 |
Datum |
05-13-2013 |
ETC |
Hits : 565, Besuche : 0, Kommentar : 0 |
Email |
webmaster@die-grenze.com |
Datei |
() Download : 161 |
Sternstunde Philosophie: Philipp Sarasin über Darwin und Foucault (Video, deutsch).
Sternstunde Philosophie: Gib dem Affen Zucker. Wie Darwin unser Weltbild veränderte (Sendung vom 4.1.2009, SF Kultur).
Länge: 50:15 Min.
Der Historiker Philipp Sarasin im Gespräch mit Nathalie Wappler
"Sein 200. Geburtstag wurde gross gefeiert, der von Charles Darwin. Kaum ein Werk hat so weit ausgestrahlt wie sein Buch "Die Entstehung der Arten". Seine Evolutionstheorie hat Eingang in die Philosophie, Soziologie und Geschichtstheorie gefunden und steht noch immer im Zentrum der Biologie. Gleichzeitig provoziert kaum eine Theorie bis heute so viele unterschiedliche Reaktionen. Für die einen ist Darwin der Vertreter eines aufgeklärten Weltbildes, für die anderen der Vorbereiter einer neoliberalen Ideologie, wonach immer der Stärkere siegt.
Der Schweizer Historiker Philipp Sarasin hat sich zum Jubiläumsjahr mit dem radikalen Denker Charles Darwin auseinander gesetzt und in seinem Buch "Darwin und Foucault" zwei Denker zusammengebracht, die beide radikal mit Traditionen gebrochen haben und auf exemplarische Weise Natur und Kultur ebenso in Frage gestellt haben wie das Wesen der Dinge." |
|
|